|
|
|
 |
21.12.11 Esmé Valk, Rotterdam: Artist Talk |
 |
14.12.11 Edith Oderbolz, Basel: Arbeitspräsentation
|
 |
 |
07.12.11 Christoph Schenker, Zürich:
Künstlerische Forschung - Experimentieren und "Fragestellung", oder: Ist das Kunstwerk Gegenstand oder Instrument der Forschung? |
 |
30.11.11 Mehdi Abdollahzadeh, Lugano: Post-revolutionary Iranian festival films; a critical-historical approach. |
 |
23.11.11 Renate Buser: Learning from Cityscapes |
 |
16.11.11 Jelena Delic, Zürich: Nachwuchsförderung für KünstlerInnen bei der Pro Helvetia (Gespräch mit den StudentInnen). |
 |
Publikum vom 03.11.11 (mit Melanie Franke, Raffael Dörig) |
|
03.11.11 Tirdad Zolghadr, New York: Barrytown |
|
02.11.11 Anselm Franke, Berlin: Das Medium Ausstellung als Verhandlungsmodell |
 |
26.10.11 Marianne Burki, Zürich: Pro Helvetia. Kunstförderung - Veränderungen und Zeitgeist |
 |
 |
19.10.11 Roberto Simanowski, Basel: Realität und Utopie - Fotografie als Malerei |
 |
12.10.11 Muda Mathis / Sus Zwick: Multiple Autorenschaft und das Performative in verschiedenen Medien, Sparten und Kontexten. |
 |
05.10.11 Bruno Steiner, Basel: Animationen |
 |
28.09.11 Félix Stampfli, Lenzburg: Kunst macht glücklich |
 |
Publikum vom 28.09.2011 |
Bilddokumentation: Reinhard Storz |
 |
andere Semester |  |
|