Stefan Banz

1961
1981
1975-1981  
1977-1984
1979-1980
1982
1982-91
1985
1987
1987-88
1987-92
1988

1989

1991-96
1994-95
1994-97
1998-99
2001 -


geboren in Sursee, aufgewachsen in Menznau, Schweiz
Matura
Sammeln von Frank Zappas Musik
Gedichte, Texte & Super-8 Filme
Sänger in der Rockband «Food for Fools»
4 Monate in London
Studium der Kunstwissenschaft, Germanistik und Literaturkritik, lic. phil., Universität Zürich
Gründung der Galerie Prosart, Luzern
Geburt des Sohnes Jonathan
Leitung des 'Raumes für Aktuelle Schweizer Kunst', Luzern
Beschäftigung mit der Philosophie von Jacques Derrida
Heirat mit Sabine Mey
Künstlerbuch London-Luzern (mit Rolf Winnewisser)
Geburt der Tochter Lena
Mitbegründer der Kunsthalle Luzern, bis 1993 deren Leiter
Dozent für Video & Film, Musisches Schuljahr, Utenberg, Luzern
Künstlerischer Mitarbeiter der Weber Holding AG, Emmenbrücke
Künstlerischer & kuratorischer Berater der Galerie Hauser & Wirth, Zürich
Dozent für Fotografie, Schule F+F, Zürich
Mitglied Eidgenössische Kunstkommission


Einzelausstellungen

1989
1992


1993


1994

1995

1996



1997





1998



1999




2000

2001


Petiolus, Galerie Apropos, Luzern
Der Anbau des Museums, Kunsthalle Luzern
(Zur Ausstellung erschien Artis, Zeitschrift für Neue Kunst 5/92, Bern)
'Unfair I, Köln (Koje für die KHL, mit Bruno Müller-Meyer) (Katalogheft)
Kubinski Gallery, New York
Galerie Meile, Luzern
Ars Futura Galerie, Zürich
Bloom Gallery, Amsterdam
Bad, Sponsored Booth, Art Cologne (Ars Futura Galerie, Zürich)
Give me a Leonard Cohen Afterworld, Kunstmuseum Luzern
Gras, Sponsored Booth, Art 26/95, Basel (Ars Futura Galerie, Zürich)
Dive. Give the people what they want, Offenes Kulturhaus (Centrum für
Gegenwartskunst), Linz (Katalog)
Galerie Christine König, Wien (mit Sylvie Fleury)
You Can Spend Your Time Alone, Ars Futura Galerie, Zürich
Rubber Shoes, Galerie Meile, Luzern
Angel, Galerie Fish Tank, Luzern
Switzerland, Westwerk, Hamburg
Door to Door, Espai Lucas, Valencia
Hitzfeld, Galerie Urs Meile, Luzern
Hitzfeld, Cargo Cult, Basel
Hitzfeld, Galerie Paula Böttcher, Berlin
Kleine Helden, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Ein gewisser Hang, Kleines Helmhaus, Zürich
Eating Vampire, Kunstverein Schichtwechsel, Vaduz
Dewil’s Guest & Cave’s Loverman, Stadtgalerie, Bern (mit Erik Dettwiler)
Black Cat’s, Kiosk, Bern (mit Lena Banz)
Plattform für zeitgenössische Kunst, Luzern
Gods + Monsters, Ars Futura Galerie, Zürich
A Shot Away Some Flowers, MAMCO, Genf
Gulliver, Migros Museum, Museum für Gegenwartskunst, Zürich
i built this garden for us, Espai Lucas, Valencia
The Muhammad Ali’s, Kunstmuseum Luzern
Galerie Bob Gysin, Zürich
Kabinett, Michael Krethlow, Bern


Gruppenausstellungen

1986    
1988
1989
1990
1993



1994




1995


1996





1997











1998



















1999





















2000


















2001
Jahresausstellung, Kunstmuseum Luzern
'Nordtangente, Maihofstrasse, Luzern
'5. Stock, Baselstrasse 37, Luzern
'Künstlerbücher, Helmhaus Zürich (Katalog)
'Cocktail, Galerie Meile, Luzern
Unfair II, Ars Futura Galerie, Zürich & Galerie Meile, Luzern
Ieder kind is van marmer, Bloom Gallery, Amsterdam
Jahresausstellung, Kunstmuseum Luzern
Ars Futura, Art, Basel (Ars Futura Galerie, Zürich)
Supastore Boutique, Laure Genillard Gallery, London
Bad zur Sonne, Steirischer Herbst, Graz (Katalog)
Mixbild, Schipper & Krome, Köln
Soirée Blanche (Merry go round), Shedhalle Zürich
'Offener Kanal, Unabhängiges Fernsehen, Hamburg
Sockel, Art Cologne, Köln (Ars Futura Galerie, Zürich)
Die ersten drei Jahre, Ars Futura Galerie, Zürich
Les plaisirs et les ombres, Fondation pour l’architecture, Bruxelles (Katalog)
Colorrealism - Photography enters the third millenium, Galleria Photology, Milano
Hello World. Global Places – Private Spaces, Museum für Gestaltung, Zürich
WP (Galleria Photology), Roma
täglich schrubben bohren fliegen, Künstlerhaus Hamburg
Sommerlust, Galerie Meile, Luzern
1997 Hadwigstrasse 6, 3. Stock, St. Gallen
Disaster and Recovery, Swiss Institute, New York
gross & KLEIN. Eine Ausstellung zum Mass aller Dinge, Museum für Gestaltung, Zürich
Generally particular, in vitro, Internet-Projekt von Barbara Faessler, Genf
Disaster and Recovery, Antico Monastero delle Agostiniane, Monte Carasso
Someone else with my fingerprints, Galerie Hauser & Wirth, Zürich
Nonchalance, Centre Pasq’art, Biel (Katalog)
Szene Luzern, Reithalle Bern (Katalog)
art club berlin, Messe Berlin
Alpenblick – Die zeitgenössische Kunst und das Alpine, Kunsthalle Wien (Katalog)
7th International Video Week, Genève
Jahresausstellung, Kunstmuseum Luzern
Real Fiction, Wigmore Fine Art, London (Katalog)
Come in and make yourself at home, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
Neuankäufe, Museum für Gegenwartskunst, Zürich
Someone else with my fingerprints, Die Photographische Sammlung/SK-Stiftung Kultur, Köln/ Kunstverein München/ Kunsthaus Hamburg
Intimate Strangers, Studio, Budapest
C’est la vie, Centre d’Art Contemporain, Bruxelles (Katalog)
Stefan Banz, Cosima von Bonin, Matti Braun, Kunstraum Kreuzlingen
Viper, Videowerkschau Schweiz, Casino, Luzern
Freie Sicht aufs Mittelmeer, Kunsthaus Zürich (Katalog)
C’est la vie, Centro de Fotografia de la Universidad de Salamanca (Katalog)
C’est la vie, La Biennale de Montréal, Centre International d’Art Contemporain de Montréal (Katalog)
Superette, Fordre, Espace d’art contemporain, Genève
Diana 98, Migros Museum für Gegenwartskunst, Palais X-tra, Zürich
Nonchalance, Akademie der Künste, Berlin (Katalog)
Freie Sicht aufs Mittelmeer, Schirnkunsthalle, Frankfurt (Katalog)
Mütter, ihr habt’s ja so gewollt, ACC Galerie Weimar
Werkbeiträge Stadt und Kanton Luzern, Kunstmuseum Luzern
Dog Days Are Over, Suisse Institute, Paris
Videoexperimental 98, Film & Videofestival, Kino Xenix, Zürich
Jahresausstellung, Kunstmuseum Luzern
Videothek «Ideal» – Kunstschiff auf dem Vierwaldstättersee, Luzern
Level Zero Cinema, W139, Amsterdam
24 von jetzt, Plattform für Zeitgenössische Kunst, Luzern
Images, Independent Video-Festival, Toronto
From Door to Door, Stadtgalerie, Bern
Kunstvlaai, Westergasfabriek, Amsterdam
Eidgenössisches Stipendium, 2. Runde, Messe, Basel
Videos aus der Sammlung, Kunsthaus Zürich
D.A.CH., Bengerpark, Bregenz (Galerie Krinzinger), Katalog
Faiseurs d’histoires, Casino Luxembourg
Heartbreak Hotel – Vollpension, Hotel Beau Rivage, Thun
Missing Link. Menschen-Bilder in der Fotografie, Kunstmuseum Bern
On Paper 1999, Stalke Galleri, Kopenhagen
art club berlin goes open air, Das Neue Berlin, U-Bahn Potsdamer Platz, Berlin
Oog in Al, Impakt, Utrecht
Media-Skulptur 99, Kunsthaus Langenthal
D.A.CH., Atelierhaus der Bildenden Künste, ehemals Semperdepot
(Galerie Krinzinger), Wien, Katalog
art club at AU base, New York
Städtisches und kantonales Werkjahr, Kunstmuseum Luzern
don’t stop. filme für die neunziger, Frankfurter Kunstverein
CH – Schweizer Kunst, Ludwig Museum, Budapest
Domestic Loneliness, Galerie Annet Gelink, Amsterdam
Nachbilder. Neue Fotografien in der Sammlung, 1997-1999, Kunsthaus Zürich
Impakt Festival, Utrecht
Air suisse, ESA Perpignan
Enter, Kunstmuseum Thun
1. Kunstfest, Festhalle Sempach
Die schönsten Schweizer Bücher, Museum für Gestaltung, Zürich
Phoenix/, Plattform für zeitgenössische Kunst, Luzern
«I looked at the City and saw nothing», Transfert, Kunst im urbanen Raum, Biel
Art Club Berlin at W 139, Amsterdam
On Sundays, The Watari Museum of Contemporary Art, Tokyo
Mühlheimer Medienmeile, Mühlheim an der Ruhr
01/05, Institut Français, Berlin, Kunsthalle St. Gallen, Gwand, Luzern, Depot Wien
Auftakt, Dampfzentrale, Bern
Face à Face, Kunstpanorama, Luzern
end of millennium, ifduif video festival 2000, chiasso
Attraction, Metronom, Barcelona
Multiple, Plattform für zeitgenössische Kunst, Luzern
Doors, Plattform für zeitgenössische Kunst, Luzern
After Effect, Centre d’art Neuchâtel


Ausstellungen und Veranstaltungen als Kurator (Auswahl)

1985    
1986









1987


1988


1989
1990







1991




1992






1993



1995

1997
Andreas Achermann, Galerie Waldstätterstrasse 31, Luzern
Franz Zelger, Toulouse-Lautrec, Vortrag, Galerie Prosart, Luzern
Claudio Affolter, Luzern und das neue Kunstmuseum, Vortrag, Galerie Prosart, Luzern
'Südöstlich über dir', Künstlerheft, STAMPA Basel
Barbara Erb, Galerie Prosart, Luzern
Edwin Grüter, Zeit-Räume, Galerie Prosart, Luzern
Markus Döbeli, Romuald Etter, Stephane Huitmere, Bernhard Aldo Giger,
Festhalle Allmend, Luzern
Bruno Bussmann, Galerie Prosart & Galerie Partikel, Luzern
Rolf Winnewisser, Prossima volta in due volupta’, Galerie Prosart, Luzern (Publikation)
Felix Philipp Ingold, Rolf Winnewisser, Lesung, 3. 12.
Ugo Rondinone, RASK, Luzern
Theo Kneubühler, Der Stuhl, Lesung, RASK, Luzern (Publikation)
Herrlich öde, einsame Gegend, Hans Emmenegger – Ein Maler zwischen Böcklin und Hodler, Kunstmuseum Luzern (Ausstellungsteam), (Katalog)
Vater und Sohn, Roesch, Walker und Winnewisser, Kulturpanorama, Luzern (Katalog)
Peter Maier, Apoge, RASK, Luzern (Katalog)
Henri Spaeti, Markus Döbeli, Romuald Etter, Shedhalle Zürich (Katalog)
Lettre d’image par Aldo Walker, Helmhaus Zürich (Katalog)
Reuss, Künstler aus Luzern, Atelier-Kollektiv, Wuppertal (Katalog)
Die Milchstrasse, Theo Kneubühler und Rolf Winnewisser, Kunsthalle Luzern (Katalog)
Brigeen, Christy und Dave Doran und Bobby Burri, Konzert, Kunsthalle Luzern
Michael Reiter/Christoph Schenker, Kunsthalle Luzern (Katalog)
Jean Frédéric Schnyder/Peter Bläuer, Kunsthalle Luzern
Niele Toroni/Harald Szeemann, Kunsthalle Luzern (Katalog)
Hannes Brunner, Kunsthalle Luzern (Katalog)
Biefer/Zgraggen, Prophezeihungen, Kunsthalle Luzern
Autorittratto del Blu in Prussia/Johannes Gachnang, mit Georg Baselitz
Marcel Broodthaers, On Kawara, Sigmar Polke, Per Kirkeby u.a., Kunsthalle Luzern, (Katalog)
Urs Frei, Kunsthalle Luzern (Katalog)
Art Twins. Christine und Irene Hohenbüchler, Patricia und Marie-France Martin, Doug und Mike Starn, Jan und Koen Theys/Paolo Bianchi, Kunsthalle Luzern
Bruno Müller-Meyer, Hundert Gönnerporträts, Kunsthalle Luzern (Katalog)
Der Anbau des Museums/Stefan Banz, mit Jacques Derrida, Wada Jossen, Theo Kneubühler, Harald Szeemann, Kunsthalle Luzern (Publikation: Artis 5/92)
Larry Clark/Günther Förg/Jean Christophe Ammann, Kunsthalle Luzern
Abigail Lane, Cathy de Monchaux, Vincent Shine, Kunsthalle Luzern
Kunsthalle Luzern auf der Unfair I, Köln
Besuch in S., Beusch-Cassani, Kunsthalle Luzern, mit Friedrich Kittler, Heidi
Grundmann u.a., und in Zusammenarbeit mit Radio DRS 2 (Katalog und CD)
Tombola, 300 Werke von 100 Künstlern, Kunsthalle Luzern
Heimo Zobernig, Kunsthalle Luzern
Kunsthalle in New York/Stefan Banz, Kubinski Gallery, New York
Bobby Burri, Pocus IV, Konzert, Kunsthalle Luzern
Cocktail, Galerie Meile, Luzern (zusammen mit Urs Meile)
Kunstszene Schwyz (im Kabinett: Donald Judd), Arth am See (Katalog)
Der Alb verlässt das Lager, Werke aus der Sammlung der Stadt Zürich, Stadthaus Zürich
Francis Picabia, Fleurs de chair, fleurs d’âme, Galerie Hauser & Wirth, Zürich (Katalog)


Vorträge/Events (Auswahl)

1990    

1991

1992

1993

1994
1996
1997
1998
1999





2000





«Eine Aussparung von Wasser im See», VHS Wuppertal
«Caspar David Friedrich, Das Grosse Gehege», Kunsthistorisches Seminar, Zürich
«Responding Talk, Stillstand switches», Shedhalle Zürich
«Serendipity», Schule für Gestaltung, Zürich
«Parasitäre Randerscheinungen», Besuch in S., Cognac
«Die Auflösung der Medien im elektronischen Raum», Transit, Innsbruck
«Diego Velazquez, Las Meninas», Schule für Gestaltung, Basel
«Kunsthalle Luzern», Schule für Gestaltung, Luzern
«Das Dilemma der Kriterien», Museum für Völkerkunde, Hamburg und Höhere Schule für Gestaltung, Kunsthof, Zürich
«Realitätsverschiebung, Suspense und Interaktion», Schule für Gestaltung, Luzern undSchule für Gestaltung, Zürich
«Bip Bip Bip» und andere Werke, F+F, Schule für Gestaltung, Zürich
«Door to Door» und andere Werke, Cargo Cult & Freie Akademie Basel
«Der Anbau des Museums», Universitätsgesellschaft Erfurt
«Der Anbau des Museums», Bauhaus-Universität, Weimar
«I Built This Garden For Us», Schule für Gestaltung, Zürich
«A Shot Away Some Flowers», Luzerner Theater, Luzern, Nachtsalon
«Echos», Schule für Gestaltung, Basel
Edition Patrick Frey bei Scalo Books, Zürich
Das traurige Jahrhundert (nach Vilém Flusser), Haarbar, Luzern, 28. Januar
Matinée, Kunstpanorama, Luzern, 7. Mai, 12:00
Echos, Vortrag in der Reihe Herzblut, Neues Museum, Bauhaus-Universität und ACC Galerie, Weimar, 7. Juni, 21.00
Neuromancer, Lesung aus dem Buch von William Gibson, Luzerner Theater, 23. 9. 00. 19.00
Mann und Weib, Einführung für das Buch von Rudolf Blättler, Buchhandlung Raeber, Luzern, 29. 9. 00,18.00
Das Auge des Bildes, UG, Luzerner Theater, Luzern, 12. Oktober 2000


Texte zur Kunst (Auswahl)

1987    
1988



1989



1991

1992





1993

1994

1995
1996


1997






1998


1999






2000



Rolf Winnewisser, in: Noema, Art Magazine, Nr. 12/13, Salzburg
Hans Emmenegger, Herrlich öde, einsame Gegend, in: Kunst-Bulletin 1/88, Bern
Angurie, in: Nordtangente, Luzern
Lawrence Weiner, in: Noema, Art Magazine, Nr 18/19, Salzburg
Martin Kippenberger, in: Noema, Art Magazine, Nr. 20, Salzburg
Ein trockenes Brechen der Regentropfen, in: Lettre d’image par Aldo Walker, Helmhaus Zürich
Die Spur des Schmieds führt zum Zimmermann, in: Maptrap. Wiwi.R, Kunstmuseum Solothurn
Daniel Zimmermann, in: Noema, Art Magazine, Nr. 23, Salzburg
General Idea, in: Artscribe, November/December, Lomdon
Ein plumper, zweifarbiger, zusammengenähter Sack, in: Katalog Urs Frei, Kunsthalle Luzern
Marlene Dumas, in: Noema, Art Magazine, Nr. 5, Salzburg
Kunsthalle Luzern, in: Zeitschrift Artis 3/92, Bern
Der Anbau des Museums, in: Zeitschrift Artis 5/92, Bern
Was sich am Rand zeigt, das kann kein Bild vorwegnehmen, Ein Interview mit
Theo Kneubühler, in: Zeitschrift Artis 5/92
Besitz durch freie Aktionen ersetzen – Machet den Zaun nicht zu weit. Einige Fragen an Harald Szeemann, deren Antworten in Sevilla geblieben sind, in: Zeitschrift Artis 5/92
Mal mal auf Teppich, in: Bruno Müller-Meyer, Galerie Meile, Luzern
Die Auflösung der Medien im elektronischen Raum, in: Transit I, Innsbruck
Am Anfang der Tradition, in: Thomas Stalder, Galerie Bob van Orsouw, Zürich
Investitionen, Ein Gespräch mit Hinrich Sachs, in: Spuren, Nr. 44, Hamburg
Das Dilemma der Kriterien, in: Artis, Okt./Nov. 1994, Bern
Kunstszene Schwyz 1995, in: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Arth am See
Realitätsverschiebung, Suspense und Interaktion, in: Stefan Banz, Dive, Offenes Kulturhaus, Linz
Zwei Glasscheiben, Sockel, Bad, Gras. Vier Werkbeschreibungen, in: Stefan Banz, Dive, Offenes Kulturhaus, Linz
Wie entsteht das Wertvolle. Zu den Arbeiten von Caro Niederer, Begleittext zu einer Werkpräsentation im Kunstverein München
Man soll nicht immer sagen, Künstler sind harmlos und Militärtechniker sind wahre Helden, Interview mit Friedrich Kittler, in: Artis 1/97, Bern
Delta X, Interview mit Hans Ulrich Obrist, in: Artis 2/97, Bern
Logik der Sammlung und Wahrheit in der Fotografie, Interview mit Boris Groys, in: Artis 3/97, Bern
Die Unabhängigkeit des Francis Picabia, Interview mit Olga Picabia und Pierre Calté (zusammen mit Hans Ulrich Obrist), in: Francis Picabia, Fleurs de chair, fleurs d’âme, Galerie Hauser & Wirth, Zürich
Ich arbeite eigentlich immer an der Grenze des Möglichen, Interview mit Iwan Wirth, in: Artis 4/97, Bern
Am hellichten Tag, Interview mit Bice Curiger & Jacqueline Burckhardt,in: Artis 5/97, Bern
Au coeur des choses mais au centre de rien, Entretien avec Hans-Ulrich Obrist,in: Transit, Centre national des arts plastiques, Paris
Inmitten der Dinge und im Zentrum von Nichts, Stefan Banz im Gespräch mit
Hans-Ulrich Obrist, in: Apartment Show, Kunst in privaten Räumen, S. 35-48, Edition Fink, Zürich
L’art: un systèm complexe, in: NEUF, Société des Arts de Genève, Classe des Beaux-Arts, Palais de l’athénée, Sall Crosnier, Genève
Komplexes System Kunst, in: «Kunstklasse»: Publikation der Höheren Fachklasse für Bildende Kunst, Schule für Gestaltung, Zürich
Der Anbau des Museums, Kunstforum International, Bd. 145, S. 134-144
Horrorscopes, Saiten,Ausgabe August, S. 58/59, St. Gallen
Das Missverständnis der Fotografie, in: Missing Link, Menschenbilder in der Fotografie, Kataog Kunstmuseum Bern, S. 29-31
Im Rahmen der Ausstellung, Künstlergespräch mit Peter Z. Herzog, Edition Galerie Susanna Kulli
Zu Rudolf Blättlers Skulptur «Weib», in: Hommage au vin Nr. 32/1999-2000 des Weinhauses Albert Reichmuth AG, Zürich
re public, To be trashed – The New Adventure in Switzerland, Verlag Saiten, St. Gallen, S. 72/73
Über Luzern und Barbara Mundel, in: Luzerner Theater. Magazin, 01/00, S. 16
Echos, Interview von und mit Stefan Banz. Ein Selbstporträt, in: Stefan Banz, Echoes, Edition Odermatt, Dallenwil
Der Verdacht durchdringt die Oberflächen, Boris Groys «Unter Verdacht», in: Neue Luzerner Zeitung, 20. Mai, S. 46
Boris Groys ? Unter Verdacht, in: Kunst-Bulletin, Nr. 6, S. 63


Publikationen (Auswahl)

1991    
1993
1995
1996

1998
1999


2000

2001



«Serendipity», Helmhaus, Zürich
«Kunsthalle Lucerne», Luzern
«Give me a Leonard Cohen Afterworld», Cantz Verlag, Ostfildern/Stuttgart
«Dive. Give the people what they want», Offenes Kulturhaus, Linz
«Platz der Luftbrücke», Ein Gespräch mit Friedrich Kittler, Herausgegeben von Iwan Wirth, Köln
«Echos», 01/3, Herausgegeben von Manuel Bonik, Berlin
«I Built This Garden For Us», Herausgegeben von Christoph Doswald, Edition Patrick Frey, Zürich
«A Shot Away Some Flowers», Edition Patrick Frey, Zürich
«Platz der Luftbrücke», Ein Gespräch mit Friedrich Kittler, Tokyo
Echoes, Exhibitions, Projects, 1992-2000, Odermatt Edition, Dallenwil
Rudolf Blättler, Mann und Weib, Benteli, Bern
Näher an der Wirklichkeit, Muhammad Ali, Frank Zappa, Bruce Nauman, in: Kunstforum International, Köln (in Vorbereitung)
Hell, Roman, Salon Verlag, Köln (Deutsch und Englische Version) (in Vorbereitung)
Eine Aussparung von Wasser im See, Ausgewählte Texte 1987-2000, Lit Verlag Essen (in Vorbereitung)
Coming Home, Insert für die Kunstzeitschrift Frame, Wien (in Vorbereitung)


Bibliographie (Auswahl)

1989    
1993

1994
1995


1996























1998









1999



















2000



































2001
Bruno Müller-Meyer, Kunst – Irritation und Verwirrspiel, in: Vaterland, Luzern, 17. 4.
Eva Kramis, Blicke in die Fremde, in: Luzerner Neuste Nachrichten, Luzern, 29. 5.
Peter P. Schneider, In der Schwebe, in: Tages-Anzeiger, Züri-Tip, Zürich, 17. 12.
Mark Peters, Stefan Banz, in: NRC Handelsblad, Amsterdam, 15. 4.
Maria Vogel, Durchs Wasser waten, um alles zu sehen, Luzerner Zeitung, 18. 2.
Markus Frehrking, Stefan Banz, Give me a Leonard Cohen Afterworld, in: Pakt, Nr. 6
Permanent Food 1, Milano, o.p.
Permanent Food 2, Milano, S. 116-117
Christoph Doswald, Die Konstruktion der Wahrnehmung, in: Stefan Banz, Dive, Offenes Kulturhaus, Linz
Michelle Nicol, Suspense, Camp und Coolness. Notizen zu den fotografischen Arbeiten, in: Stefan Banz, Dive, Offenes Kulturhaus, Linz
Paolo Bianchi, Dive – Die – Drive – Diva. Zur Ausstellung in Linz, in: Stefan Banz, Dive, Offenes Kulturhaus, Linz
Frank Dziersk, Die sogenannte Realität und das Kino. Über einen Zeichner, einen (Wahrnehmungs)–Vertrag und Peter Greenaway, in: Stefan Banz, Dive, Offenes Kulturhaus, Linz
Irene Judmayer, Gestiefelt ins Planschvergnügen, Oberösterreichische Nachrichten, 24. 4.
Gottfried Reichart, Der Saal steht unter Wasser, Neues Volksblatt Linz, 30. 4.
Andreas Stockinger, Eine Frage der Einsicht, Stille Wasser sind seicht, Der Standard, Wien, 20.5.
Paolo Bianchi, Ästhetik der Existenz, neue bildende kunst, Berlin, Juni 1996
Yvonne Volkart, 2. Stock, Tür 9 oder: Die Welt subjektivieren, in: Springer, Band II, Heft II, Wien, Juni/Juli 1996
Eva Karcher, In der Idylle liegt das Unheil, in: Art, Das Kunstmagazin, Hamburg 10/1996
Paolo Bianchi, Sexiness - Sonic Youth - Gen X Ego oder Die Familie als Rebellion um zu sich selbst zu finden, in: Kunstforum International, Köln, Bd. 135, Oktober 1996 – Januar 1997
Hans Rudolf Reust, Wasser-Spiegel. Ein Reflex auf zwei Werke von Stefan Banz, in: Artis, Zeitschrift für neue Kunst, Bern, Dezember 1996 / Januar 1997
Christoph Doswald, La construcción de la perceptión, in: Cimal 47, 1996, Valencia
Peter. P. Schneider, Hinter Glas, in: Tages-Anzeiger, Züri Tip, Zürich, 20. Dezember 1997
S.P. Gorney, Stefan Banz, in: Juliet, art magazine, no. 81, February – March 1997, Trieste
Daniela Bühler, Der Engel, der da im Aquarium kein Bad nimmt, Luzern heute, 11. März 1997, S. 5
Elisabeth Lebovici, in: Nonchalance, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Cente Pasq’art, Biel
Yvonne Volkart, Kinder, Kunst und Karriere, in: Annabelle, 19/97, S. 13, Zürich
Juan BTA. Peiro, Stefan Banz, Imàgines de la terrible cotidianidad, in: Levante – El Mercanto, Valenciano, 17. 10. 1997
Maria Vogel, Kunst und Fussball durchdringen einander, in: Neue Luzerner Zeitung, 29. 10., S. 46
Sabina Gmür, Die Galerie als Umkleidekabine, die Umkleidekabine als Fussballfeld, in: Luzern Heute, 6. November, S. 16
Wolfgang Kos, Das Gefühl des Kippens, im Gespräch mit Stefan Banz, in: Alpenblick, Die zeitgenössische Kunst und das Alpine, Wien 1997, S. 66 – 68
BaZ, «Hitzfeld» – Kunst und Kalkül, Fussball und Emotionsfeld, in: Basler Zeitung, 3. Dezember 1997, S. 38
Michael Würtemberg, Stefan Banz, in: Basler Zeitung, 3. Dezember 1997, S. 56
Stefan Banz, in: Apartment Show, Kunst in privaten Räumen, Edition Fink, Zürich, S. 54
Gavin Wade, Real Fiction, Untitled, N0. 15, Spring 98, London
Paul Willemsen, Kolder en alledag, De Standaard, 1 april, Brussel
Luk Lambrecht, C’est la vie, De Morgen, 3 April , Brussel
Nicole Hess, Schaukeln zwischen Himmel und Erde, in: Neue Luzerner Zeitung, S. 47, 22. Mai
Steilpass, Stefan Banz: Installation «Hitzfeld», in: Kunstzeitung Nr. 22, Juni, S.12
Ludmilla Vachtova, Doof st gut, aber cool ist noch besser, Junge Schweizer Künstler gehen weit, in:Weltwoche, Zürich, 4. Juni 1998, S.45-46
Hans-Peter von Däniken, Fun mit Füssli, fit mit Baselitz, in: Tages-Anzeiger, Zürich, 6. Juni 1998, S.53
Arthur C. Danto, An unrestricted view of the mediterranean, in: Artforum, New York, October 1998, S118-119
Christoph Doswald, Worte Gefangener für Gefangene, in: Hochparterre, Zürich, 4/99, S. 33 - 35
Christoph Doswald, The Origin of the World, in: Stefan Banz, I Built This Garden For Us, Zürich 1999, S. 150-153
Stefan Banz, «Dieses Echt, es ist ein ganz seltsames Wort», Ein Gespräch von Thomas Wulffen, Kunstforum International, Bd. 145, S. 266-277
Konrad Tobler, Drehen im Kreis, Berner Zeitung, 20. Mai 1999
Angelika Affentranger-Kirchrath, Reproduzierte Schreie, Stefan Banz in der Galerie ars futura, in: Neue Zürcher Zeitung, 15. Juni, S. 46
Peter.P.Schneider, Baby-Bacons,in: Züri-Tipp, 25.6.1999, S.59
Brigitte Ulmer, Kunst im Knast, Über eine ungewöhnliche Arbeit des Künstler Stefan Banz, in: Basler Zeitung, Basler Magazin, Nummer 24, 26. Juni 1999, S. 12/13
Lukas Lessing, Der unfassbare Schnappschuss, in: Die Weltwoche, Nr. 29, 22. Juli, S.39
Swiss Cheese, in: The Face, No.31, August
Angelika Affentranger-Kirchrath, Dokument und Komposition – aus der Video-Sammlung des Kunsthauses, in: NZZ, 10.8. 1999, S.36
Gianni Jetzer, Stefan Banz, in: Missing Link, Menschenbilder in der Fotografie, Kataog Kunstmuseum Bern, S. 96
Christoph Doswald, Stefan Banz – Wirkliche Wirklichkeit, in: Stefan Banz, A Shot Away Some Flowers, Zürich 1999, S. 152-155
Thomas Wulffen, The Figuration of the Commonplace, in: Stefan Banz, A Shot Away Some Flowers, Zürich 1999, S. 160-161
Fabrice Stroun, A Shot away Some Flowers at MAMCO, Patchwork in Progress 7, MAMCO, Genève
Josef J. Zihlmann, ManorPreis für Stefan Banz, in: Willisauer Bote, 18. 11.
Niklaus Oberholzer, Die ach so verpönte Giesskanne, in: Neue Luzerner Zeitung, 22.11.
Dario Pelosi, Manor-Preis und Werkbeitrag, in: Surseer Woche, 25. 11.
Maria Vogel, Beiträge für Stefan Banz und Erwin Hofstetter, in: Willisauer Bote, 27.11.
Lorenz Schaffner, Bilder aus dem Altag, in: Luzerner Woche, 1.12.
Lorenz Schaffner, Den Wahrnehmungskreis erweitern, in: Willisauer Bote, 23.12.
Peter P. Schneider, Gulliver, in: Züri-Tipp, 21. Januar, S. 61
Manuela Sames, Echtes Gras für «Gulliver», in: Schweizer Illustrierte, 24. Januar, S. 67
Edith Jud, Der Künstler Stefan Banz, in: Kulturzeit, 3SAT, 24. Januar, 19.45, 6 Minuten
Franziska Baetcke, Stefan Banz - Gulliver, in: DRS 2, Aktuell, 24. Januar, 12 Uhr
Angelika Affentranger-Kirchrath, Verschiebungen und Verdichtungen – Stefan Banz im Migros Museum, in: Neue Zürcher Zeitung, 26. Januar, S.42
Annelise Zwez, Dramatisierung und Verniedlichung, In. Aargauer Zeitung, 26. Januar
Maria Vogel, Hier blutiger Ernst, dort Ironie?, in: Neue Luzerner Zeitung, 27. Januar, S. 47
Edith Krebs, Missverständnis, in: Tages-Anzeiger, 31. Januar, S. 50
Lisa Ibscher, Gullivers Verweilen, in: Brückenbauer, 1. Februar, S.52-53
Gerhard Mack, Bei Stefan Banz ist alles eine Sache der Wahrnehmung, in: Cash, 4. Februar, S. 49
Josef J. Zihlmann, Menznauer Künstler sorgt für Aufsehen, in: Willisauer Bote, 5. Februar, S. 1
Karl Wüst, Familie von innen und aussen, in: Willisauer Bote, 5. Februar, S. 8
Lorenz Schaffner, Stefan Banz – Künstler von internationalem Rang, in: 3 Dörfer Post, Januar 2000, S. 1-2
Samuel Herzog, Stefan Banz im Museum für Gegenwartskunst, in: Kunst-Bulletin, 3/2000, S. 44
Herman Korte, Käme Gulliver. Stefan Banz. Gulliver. migros museum für gegenwartskunst, zürich.
Ein Rundgang, in: Stefan Banz, Echos, Edition Odermatt, Dallenwil
Christoph Doswald, Missing Link ? Mind the Gap, in: Cimal, Arte Internacional, Valencia, No 52, S.43
Brigitte Ulmer, Shootingstars, in: Bolero Nr. 4/April, S. 22-30
Philipp Ziegler, Stefan Banz «Gulliver», in: Frame 02, Wien, S. 119
Susanne Gaschke, Ende der Kindheit, in: Die Zeit, Hamburg, 19. April, S. .3
Bart Rutten, Festival Impakt 2000, in: Skrien, (Clipboard) Mei 2000
Pay-Uun Hiu, Uitdagend en toch bang, in de Volkskrant, 11 Mei, 2000, S. 29
Peter Bruyn, Impakt in de frontline van de kunst, in: Uit, 1-10 Mei 2000
Katty Lette, Nie wieder Mutter in: Das Magazin, Nr. 19, 13.-19.5., S. 12-13, Zurich
Gulliver II in: Wachsen 5, hrsg. von Barbara Nemitz, Arbeit an den Künstlergärten Weimar, S. 38/39
Porträts III, in: Das Magazin, Nr. 30, 29.7.-4.8., S. 30-31, Zürich
Antje Potthoff, Der «Nigger», in: Das Magazin, Nr. 33, 19. bis 25. 8., S. 8-10, Zurich
Philipp Meier, Publikation zu Stefan Banz’ Videoarbeiten, in: NZZ, 21. August, S. 28
Maria Vogel, Das Verlangen hinter die Bilder zu schauen, in: Willisauer Bote, Samstag, 23. September 2000, S. 11
Urs Bugmann, Nichts als nur Theaterleben, in: Neue Luzerner Zeitung, Samstag, 23. September 2000, S. 53
Urs Bugmann, UG Luzerner Theater: Ein erster Schritt hin zur Eventkultur, in: Neue Luzerner Zeitung, Samstag 14. Oktober, S. 43
Marisa Silver, What I saw from where I stood, in: The New Yorker, Oct. 30, S. 82
Stefan Banz, in: Zoo Magazine, November 2000, Art 15-16, London
Daniela Bühler, Ohne meine Familie wäre ich gegangen, Interview mit Stefan Banz, in:
Das Kulturmagazin, Luzerner Monatszeitschrift, No. 4 Dezember, S. 14/15
Niklaus Oberholzer, Faktisch ist nichts Privates, Anerkennungspreis für den Künstler Stefan Banz, in:Neue Luzerner Zeitung, 4. Dezember, S. 7
Hilde Teerlinck, Larger Than Life, in: Kunstforum International (in Vorbereitung)


Angewandte Arbeiten (Auswahl)

1991/92  
1993
1994-95
1994-97
1995

1994-97
1996
1997
2000

Einladungskarten für die Kunsthalle Luzern
Einladungskarten und Inserate für die Galerie Meile, Luzern
Graphische Arbeiten für die Weber Holding AG, Emmenbrücke
Graphische & kuratorische Arbeiten für die Galerie Hauser & Wirth, Zürich
Bärtschi auf dem heissen Blechdach, Bärtschi Druck AG, Luzern
Ausstellungsstand für die Weber Holding AG, Emmenbrücke, Ineltec, Basel
Graphische & kuratorische Arbeiten für die Galerie Hauser & Wirth, Zürich
Buchgestaltung Gerhard Richter, Sammlung Hauser & Wirth, Zürich
Buchgestaltung Francis Picabia «Fleurs de chair, fleurs d’àme», Galerie Hauser & wirth, Zürich
Buchgestaltung Rudolf Blättler «Mann & Weib», Benteli Verlag, Bern
Buchgestaltung Jenny Holzer, Ink Tree, Edition, Küsnacht (in Vorbereitung)


Öffentliche Arbeiten

1998    

Echos, Eine künstlerische Arbeit für das Haft- und Untersuchungsgefängnis und das
Amtsstatthalteramt, Grosshof Luzern, Kriens


Preise

1999    
1999    
 
2000
1. Preis für Plakat, 5 Jahre Kulturkalender, Luzern
Manor Kunstpreis
Werkbeitrag Kanton & Stadt Luzern
Schönstes Schweizerbuch 1999 für «i built this garden for us» & «a shot away some flowers»
Anerkennungspreis der Stadt Luzern