ENGLISH

Angebot

Die Publikation der Forschungsbeiträge bieten wir in vier Formaten an. Die Entscheidung zu dieser Vielfalt hat mit dem Untersuchungsgegenstand unseres Forschungsprojekts im Bereich der Online-Kultur zu tun: Wir möchten bewährte und neuere Publikationsformate auf ihren Nutzen für Forschungspublikationen hin testen.

Das klassische Format für Forschungsprojekte ist das Druckformat: Bücher und Zeitschriften. Diesem Bedürfnis entsprechen wir mit unserem Print-on-demand-Buch, das wir InteressentInnen auf Bestellung und kostenpflichtig zusenden. Eine Lektüre auf Papier ermöglicht auch das pdf-Format. Dank diesem in e-Journals üblichen Dateiformat können alle Texte unseres Forschungsprojekts in ansprechender Gestaltung am Instituts- oder Heimdrucker ausgedruckt werden.

Auch unser drittes Angebot, der Download im eBook-Format (ePub), dient der vom PC emanzipierten Textlektüre. Sie basiert nicht auf dem analogen Textmedium Papier, sondern auf einem digitalen eBook-Reader, von dem heute immer bessere Modelle angeboten werden. Für die Lektüre von eBook-Formaten sind auch die neuen Tablet-Computer (iPad) und Smartphones ausgelegt.

Unser viertes Angebot ist das Studium unserer Forschungsbeiträge im Web-Browser, also im Html-Format. In der reinen Online-Fassung finden Sie - auch ergänzend zur Offline-Lektüre der Texte in den anderen Formaten - alle Links und Bilder, vereinzelt auch Ton- und Filmdokumente, welche den bildhaften Teil unseres Forschungsprojekts ausmachen.