Materialien
Kommentierte BibliografieIn vier Kapiteln listet die kommentierte Bibliografie Buchtitel, Internet- und Zeitschriftenartikel zur Medienkunst auf, mit Fokus auf Aspekte der netzbasierten Kunst. Die ausgewählten Publikationen behandeln kuratorische, konservatorische und rechtliche Fragen, sowie die Kontexte der Ökonomie, der aktuellen Kunstdiskurse und Medientheorien. Viele der aufgelisteten Artikel sind über Links direkt zugänglich. Examples of digital art & video displays in art and design exhibitions
Für diese Bildersammlung wurden während der Dauer des Forschungsprojekts in Kunst- und Designausstellungen Fotos von Wandbildschirmen und anderen elektronischen Displays gemacht, ohne einer strengen Systematik zu folgen. Die Sammlung wurde durch einige Bildbeispiele aus dem Internet ergänzt. Wandkonsole
Zusammen mit der Designerin Regula Büchel und der Firma Tweaklab haben wir eine platzsparende Wandkonsole mit integriertem Kleincomputer entwickelt für Tastatur- oder Mausgesteuerte interaktive Kunstwerke. Erste Anwendungen der Konsole in Ausstellungen sind hier zu sehen. Konferenz vom 21./22.06.07 im plug.in Basel
Auf dieser Seite werden Bilder und Audio-Files von Vorträgen einer OOA-Forschungskonferenz angeboten. Neben den ForschungspartnerInnen waren auch vier KünstlerInnen beteiligt, von denen je eine netzbasierte Arbeit im Rahmen des Forschungsprojekts besondere Beachtung finden sollte. In kurzen Vorträgen und Arbeitspräsentationen berichteten die Konferenzbeteiligten vom Stand ihrer Untersuchungen bzw. von ihren künstlerischen Werkkonzepten. Online–Ausstellungen
Im Forschungsprojekt wurden die Eigenschaften netzbasierter Kunstwerke mit denen konventioneller Kunstprodukte verglichen. Dabei stellte sich auch die Frage, ob im Internet Präsentationsformen existieren, die wie Kunstausstellungen erscheinen und funktionieren und welche Bedingungen diese erfüllen müssen. Recherchen von Esther Hunziker dazu können hier als pdf heruntergeladen werden. Screensaver
Mit der heutigen Hardware - Technologie sind Bildschirmschoner eigentlich überflüssig geworden: Starre Bilder schaden den Monitoren nicht mehr. Aber in den 1980er Jahren haben KünstlerInnen dieses Format oft genutzt. Als kleine funktionale Animationen wurden Bildschirmschoner schnell verbreitet. Für Owning Online Art hat Beo von Arx Beispiele, Links und Notizen dazu zusammengestellt. Online-Bezahlsysteme
Für die Bezahlung eines Produktes oder einer Dienstleistung im Internet existieren unzählige Möglichkeiten. Beo von Arx hat für Owning Online Art Informationen dazu zusammengestellt.